Kunstrad

Du bist gerne auf zwei Rädern unterwegs und suchst eine Sportart, die nicht jeder kann. Beim Kunstradfahren findest du die Vereinigung von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer, Mut und Koordination.

Was ist Kunstradfahren?

Der Kunstradsport ist eine Hallensportart, welcher auf speziellen Fahrrädern ausgeführt wird. Es gibt im Kunstrad die Kategorien 1er, 2er, 4er und 6er. Für unseren Sport braucht es eine Kombination von Gleichgewicht, Geschicklichkeit, Mut, Koordination, Kraft und auch Ausdauer. Auch Körperbeherrschung, Körpergefühl, Konzentration, Entscheidungsstärke, ein guter Umgang mit Druck und Willensstärke werden mit dem Sport trainiert und gibt's fürs Leben gratis dazu. Trotz Wettkampf lebt unser Sport von Fairness, Teamgeist und Leidenschaft. Je früher jemand mit diesem faszinierenden Sport beginnt, desto einfacher wird es (6 bis 8 Jahre ist ein optimales Eintrittsalter).

Wichtige Informationen

Die Kunstradvelos werden vom Verein gratis zur Verfügung gestellt.

Du benötigst nur ein Sportshirt, Leggins sowie Geräteschuhe und es kann losgehen.

Die jährlichen Kosten für die Vereins- sowie Verbandsmitgliedschaft sind im Vergleich zu anderen Sportarten tief.

Das Training findet in kleinen familiären Gruppen statt.

Ready to Ride?

Meld dich jetzt bi eus für es Schnuppertraining

Wer bim Velofahre unterforderet isch, chans bi euis mit akrobatische Tricks ergänze.
Mir freued euis uf dich – Schnuppertrainings sind uf Amäldig jederziit möglich.

Was du wissen musst, bevor du Teil von uns wirst

Wo: Schulhaus Robenhausen, Wetzikon
Wann: 2 bis 4 Trainingseinheiten pro Woche

Dienstag 17:00 – 21:00

Donnerstag 19:00 – 20:30

Freitag 16:30 – 20:00

(Samstag 08:30 – 10:30, Schulhaus Walenbach, Wetzikon)

  • Turntäppeli
  • lange Leggings
  • Trinkflasche

Die Kunstradvelos werden vom Verein zur Verfügung gestellt.

Das optimale Einstiegsalter liegt bei 6 bis 10 Jahren

Leitung

Simi Hofer
Sportliche Leitung
Nici Berhard
Trainerin
Michelle Zollinger
Trainerin
Nola Soller
Hilfstrainerin

Erfahrungen, die zählen: Das sagen unsere Mitglieder

Unsere Sponsoren

Kettenblatt