Radball

Radball ist ein dynamischer Hallensport auf Spezialrädern – gespielt zwei gegen zwei mit viel Taktik, Action und Geschick. Ob Anfänger oder mit Erfahrung – alle sind willkommen. Im Zentrum stehen Freude an der Bewegung, Fairplay und die Faszination für eine besondere Radsportart.

Was Radball beim RV Wetzikon bedeutet

Radball ist wie Fussball – nur auf Fahrrädern! Zwei Teams mit je zwei Spielern treten gegeneinander an und versuchen, den Ball mit den Rädern ins gegnerische Tor zu schiessen. Aber Achtung: Die Füsse dürfen den Boden nicht berühren. Gesteuert wird alles mit Balance, Geschick und schnellen Reflexen.
Gespielt wird in der Halle auf einem 11 × 14 Meter grossen Spielfeld, das von Banden umgeben ist. Die Action ist intensiv, das Tempo hoch, und die Spielfläche kompakt. Wer Lust auf eine Mischung aus BMX-Skills und Fussball-Taktik hat, sollte Radball unbedingt ausprobieren.
Radball wird in Turnierform gespielt, da ein Spiel bei den Nachwuchskategorien lediglich 2 × 5 Minuten dauert, in der Elite 2 × 7 Minuten. Pro Turniertag werden in der Regel drei bis fünf Spiele absolviert.

Es finden offizielle Wettkämpfe auf nationaler und internationaler Ebene statt, darunter Schweizermeisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaften.

Deine Vorteile

Die Radballvelos werden vom Verein gratis zur Verfügung gestellt.

Tiefe jährliche Kosten für Vereins- sowie Verbandsmitgliedschaft.

Du benötigst lediglich Turnkleider und idealerweise Knöchelabdeckende Turnschuhe, und Velohandschuhe

Trainings finden in kleineren Gruppen von 6-8 Sportler in einem familiären Umfeld statt

Parat für ein Testtraining?

Komm und melde dich für ein freies Testtraining

Erlebe Radball selbst, komm vorbei und lerne unseren Sport und unser Team bei einem kostenlosen Probetraining kennen! Du brauchst ausser Turnbekleidung keine Ausrüstung mitzubringen. Es steht dir also nichts mehr im Weg!

Was du wissen solltest, bevor du zu uns kommst.

Treffpunkt: tbd
Wann: tbd
Was: tbd

Melde dich über das Kontaktformular

Du hast Spass an Sport in der Halle, etwas Gleichgewicht (optional) und Lust eine neue Sportart kennen zu lernen? Dann hast du alles!

An Regionalen- sowie Freundschaftsturnieren und an der jährlich stattfindenden Schweizermeisterschaft.

Leitung

Didi Schäffler
Sportliche Leitung

Erfahrungen, die zählen: Das sagen unsere Mitglieder

Unsere Sponsoren

Kettenblatt