Zwischenbericht des Präsidiums

Nach der gut besuchten Vereinsversammlung inkl. feinem Nachtessen (danke Markus Weber!) starteten wir topmotiviert in unser zweites präsidiales Amtsjahr. Wir freuen uns an den vielen neuen Freundschaften, welche im Verein entstehen. Ist es nicht das, was einen guten Verein ausmacht? Zusammen die Freude am Radsport teilen, zusammen trainieren, zusammen an Wettkämpfe gehen, einander anspornen, aufmuntern? Das schweisst zusammen – und genau das ist für uns auch die Motivation zur Mitarbeit. Nicht weil man muss, sondern weil es schlicht Spass macht. Deshalb sind wir auch im Vorstand. OK, wir geben zu: Ganz immer macht es nicht Spass, aber auch das gehört dazu. Wir wollen unserem Nachwuchs vorleben: Wir halten zusammen, vergeben, vertragen uns wieder – und ziehen gemeinsam an einem Strang.

Nach unserem ersten Jahr zogen wir Fazit und realisierten, dass wir ein wenig an Tempo rausnehmen müssen. Vieles braucht einfach mehr Zeit, besonders im ehrenamtlichen Bereich. Wir haben uns deshalb entschieden, im neuen Jahr ein grosses Thema in den Fokus zu stellen: die Nachwuchsförderung.

Bereits im April konnten wir die Beratung von Swiss Cycling in Anspruch nehmen (unter anderem mit Patrick Müller, bei vielen von euch bestens bekannt). Kurz gesagt: Im Bereich Nachwuchs machen wir bereits vieles sehr gut. Gleichzeitig wurden ein paar „Stellschrauben“ identifiziert, bei denen wir mit gezielten Anpassungen noch besser werden können. Wir sind dankbar für diese Expertise und zuversichtlich, dass wir in den nächsten Monaten ein durchdachtes und wirkungsvolles Nachwuchskonzept erarbeiten werden.

Unser Ziel ist klar: Die Radsportschule soll modular aufgebaut sein, auf viele Schultern verteilt – und wir möchten sie gemeinsam mit euch weiterbringen und verbessern.

Macht mit in der Radsportschule!

Ob als Trainer:in, Betreuer:in, Organisator:in oder einfach mit einer helfenden Hand – es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen. Eure Ideen, eure Energie und eure Erfahrung sind gefragt. Der Entwicklungsprozess ist offen, und wir wünschen uns ausdrücklich eine rege Beteiligung. Nur gemeinsam können wir etwas Nachhaltiges und Sinnvolles für den Radsportnachwuchs aufbauen.

Meldet euch gerne – wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

Herzliche Grüsse

Euer Oli und Markus (Vize- und Präsident)

PS (wie immer): Feedback oder Anliegen gerne an praesidium@rvwetzikon.ch

Weitere Berichte dieser Ausgabe